Singular und Plural der Substantive

In der Grammatik spricht man bei einem Gegenstand oder einer Person von der Einzahl (Singular).
Geht es um mehrere Gegenstände oder Personen, nennt man das die Mehrzahl (Plural).
Substantive (Nomen) können im Plural verschiedene Endungen (Suffixe) haben.
Die Vielzahl der Pluralendungen in der deutschen Sprache kommt auch daher, weil es viele Fremdwörter gibt. Alle Wörter im Plural haben den Artikel „die“.

Das sind die Pluralendungen der Substantive:

„en“ wie bei Frau: die Frau (Singular), die Frauen (Plural)
„n“ wie bei Nudel: die Nudel, die Nudeln
„nen“ wie bei Lehrerin: die Lehrerin, die Lehrerinnen
„er“ wie bei Kind: das Kind, die Kinder
Umlaut (ä, ö oder ü) + „e“ wie bei Ball: der Ball, die Bälle
„e“ wie bei Tag: der Tag, die Tage
„s“ wie bei Auto: das Auto, die Autos
„se“ wie bei: das Ergebnis, die Ergebnisse
„a“ wie bei Lexikon: das Lexikon, die Lexika
„ta“ wie bei Komma: das Komma, die Kommata
„i“ wie bei Modus: der Modus, die Modi
„izes“ wie bei Index: der Index, die Indizes
„nten“ wie bei Atlas: der Atlas, die Atlanten
Bei einigen Wörtern ändert sich „nur“ der Artikel. Der Plural-Artikel ist immer die, deshalb ist diese Änderung nur bei „der“ (männlich) und „das“ (sächlich) sichtbar.

Beispiel für der: der Fehler (Singular), die Fehler (Plural)
Beispiel für das: das Feuer, die Feuer

Einzahl-Mehrzahl-Uebung-1.pdf

letzte Aktualisierung: 16.01.2021